-
Einführungsworkshop Eponaquest (nach Linda Kohanov)
25. 09. 2020 bis 27. 09. 2020
Dieser 2 Tages Workshop richtet sich an Menschen die sich weiterentwickeln wollen oder das erfahrungsbasierte Lernen mit Pferden nach Linda Kohanov kennen lernen möchten. Lindas Ansatz im pferdegestützten Lernen ist einzigartig und unterscheidet sich von anderen Pferdegestützten Coachings. Wissenschaftliche Erkenntnisse, fundierte Recherchen sowie jahrzehnte lange Erfahrung bilden die Basis dieses Konzepts, welches uns zu einer tieferen Verbindung mit den Pferden, der Natur und mit uns selbst führt.
Kenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht nötig.
Linda Kohanov ist Autorin, Rednerin, Reitlehrerin und Pferdetrainerin die 1997 die Epona Equestrian Services gründete. Sie und ihr Team von Therapeuten und Wissenschaftlern untersuchen das heilende Potential der Pferde. Ihre Bücher "Das Tao des Equus", "The Power of the Herd", "Die Intelligenz der Pferde", "Botschafter zwischen den Welten", und " Der Bewusste Weg mit Pferden" sind internationale Bestseller.
-
Wochenendseminar mit Dörte Bialluch
09. 11. 2019 bis 10. 11. 2019
Die lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst ist bekannt als Mitautorin des Bookazins von Bent Branderup "Horsemanship-Beziehungspflege" und für ihren einfühlsamen und präzisen Unterricht mit dem sie ein Reiter-Pferdeteam vorranzubringen weiss.
Tauchen sie ein in die faszinierende Welt der akademischen Reitkunst lernen sie das warum, wieso, weshalb der Pferdeausbildung in der Theorie und Praxis.
Zuschauer können besonders profitieren, da sie ihren Blick für die Feinheiten, die den Unterschied machen, schulen können.
Bei uns ist jeder herzlich willkommmen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, was zählt ist das Interesse lernen zu wollen.
Reitkunst Karlsruhe (Antje und Vivi ) freuen sich auf dich und begleiten dich gern in allen Fragen.
-
Wochenendseminar mit Dörte Bialluch
07. 09. 2019 bis 08. 09. 2019
Die lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst ist bekannt als Mitautorin des Bookazins von Bent Branderup "Horsemanship-Beziehungspflege" und für ihren einfühlsamen und präzisen Unterricht mit dem sie ein Reiter-Pferdeteam vorranzubringen weiss.
Tauchen sie ein in die faszinierende Welt der akademischen Reitkunst lernen sie das warum, wieso, weshalb der Pferdeausbildung in der Theorie und Praxis.
Zuschauer können besonders profitieren, da sie ihren Blick für die Feinheiten, die den Unterschied machen, schulen können.
Bei uns ist jeder herzlich willkommmen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, was zählt ist das Interesse lernen zu wollen.
Reitkunst Karlsruhe (Antje und Vivi ) freuen sich auf dich und begleiten dich gern in allen Fragen.
-
Wochenendseminar mit Dörte Bialluch
13. 07. 2019 bis 14. 07. 2019
Die lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst ist bekannt als Mitautorin des Bookazins von Bent Branderup "Horsemanship-Beziehungspflege" und für ihren einfühlsamen und präzisen Unterricht mit dem sie ein Reiter-Pferdeteam vorranzubringen weiss.
Tauchen sie ein in die faszinierende Welt der akademischen Reitkunst lernen sie das warum, wieso, weshalb der Pferdeausbildung in der Theorie und Praxis.
Zuschauer können besonders profitieren, da sie ihren Blick für die Feinheiten, die den Unterschied machen, schulen können.
Bei uns ist jeder herzlich willkommmen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, was zählt ist das Interesse lernen zu wollen.
Reitkunst Karlsruhe (Antje und Vivi ) freuen sich auf dich und begleiten dich gern in allen Fragen.
-
Wochenendseminar mit Dörte Bialluch
18. 05. 2019 bis 19. 05. 2019
Die lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst ist bekannt als Mitautorin des Bookazins von Bent Branderup "Horsemanship-Beziehungspflege" und für ihren einfühlsamen und präzisen Unterricht mit dem sie ein Reiter-Pferdeteam vorranzubringen weiss.
Tauchen sie ein in die faszinierende Welt der akademischen Reitkunst lernen sie das warum, wieso, weshalb der Pferdeausbildung in der Theorie und Praxis.
Zuschauer können besonders profitieren, da sie ihren Blick für die Feinheiten, die den Unterschied machen, schulen können.
Bei uns ist jeder herzlich willkommmen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, was zählt ist das Interesse lernen zu wollen.
Reitkunst Karlsruhe (Antje und Vivi ) freuen sich auf dich und begleiten dich gern in allen Fragen.
-
Wochenendseminar mit Dörte Bialluch
16. 03. 2019 bis 17. 03. 2019
Die lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst ist bekannt als Mitautorin des Bookazins von Bent Branderup "Horsemanship-Beziehungspflege" und für ihren einfühlsamen und präzisen Unterricht mit dem sie ein Reiter-Pferdeteam vorranzubringen weiss.
Tauchen sie ein in die faszinierende Welt der akademischen Reitkunst lernen sie das warum, wieso, weshalb der Pferdeausbildung in der Theorie und Praxis.
Zuschauer können besonders profitieren, da sie ihren Blick für die Feinheiten, die den Unterschied machen, schulen können.
Bei uns ist jeder herzlich willkommmen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, was zählt ist das Interesse lernen zu wollen.
Reitkunst Karlsruhe (Antje und Vivi ) freuen sich auf dich und begleiten dich gern in allen Fragen.
-
Tagesseminar mit Dörte Bialluch (liz. Trainerin der Akademische Reitkunst)
05. 11. 2018
Ein Traingstag bedeutet es gibt 2 Theorieeinheiten zu einem bestimmten Thema in der Akademischen Reitkunst und jeder Reiter erhält 2 individuelle auf ihn und sein Pferd abgestimmte Trainingseinheiten. Dabei entscheidet jeder selbst, ob am Boden gearbeitet werden soll oder geritten. Die Zuschauer lernen viel in der Theorie, sowie in der Praxis. Eine tolle Gelegenheit den eigenen Blick zu schulen für korrekte Bewegungsabläufe oder individuelle Herangehensweisen für das einzelne Pferd . Eine einmalige Chance viel Neues zu lernen....
Der Lerninput reicht dann für die nächsten Wochen, um das Gelernte mit dem eigenen Pferd zu vertiefen.
-
Reitkunstseminar mit Sabine Oettel (Meisterin der Akadem. Reitkunst, Leiterin der Escuela Equitabilis)
27. 10. 2018 bis 28. 10. 2018
Wir freuen uns, Sabine Oettel wieder in Karlsruhe begrüßen zu dürfen. Es ist mittlerweile zur liebgewonnen Gewohnheit geworden ein Winterseminar mit ihr zu veranstalten. Es sind alle Interessierten herzlich willkommen, die erste Schritte in die Reitkunst unternehmen wollen oder Fortgeschrittene, die an höheren Lektionen feilen wollen.
-
Basiswissen Pferd
18. 09. 2018 bis 21. 09. 2018
Dieser Kurs richtet sich an alle Pferdefreunde und Interessierte die ihr Wissen im Umgang und rund ums Pferd vertiefen wollen. An 4 aufeinanderfolgenden Abenden werden Sie ihr Wissen in kleiner gemütlicher Runde vertiefen und erweitern. Das fachliche Know-how wird Schritt für Schritt erlernt. Dabei wird es inhaltlich um Aspekte des Pferdeverhaltens, seiner Pflege, seiner Sprache, der Gesundheit und dem sicheren Umgang mit diesen großen und sanften Tieren gehen. Kleine Praxiseinheiten lockern die Theorie auf und es gibt genügend Raum für Fragen und Themen die mitgebracht werden. Mit diesem Basiswissen werden sie fortan Pferde besser verstehen und sachgerecht Situationen beurteilen und einschätzen können.
-
Tagesseminar mit Dörte Bialluch (liz. Trainerin der Akademische Reitkunst)
17. 09. 2018
Ein Traingstag bedeutet es gibt 2 Theorieeinheiten zu einem bestimmten Thema in der Akademischen Reitkunst und jeder Reiter erhält 2 individuelle auf ihn und sein Pferd abgestimmte Trainingseinheiten. Dabei entscheidet jeder selbst, ob am Boden gearbeitet werden soll oder geritten. Die Zuschauer lernen viel in der Theorie, sowie in der Praxis. Eine tolle Gelegenheit den eigenen Blick zu schulen für korrekte Bewegungsabläufe oder individuelle Herangehensweisen für das einzelne Pferd . Eine einmalige Chance viel Neues zu lernen....
Der Lerninput reicht dann für die nächsten Wochen, um das Gelernte mit dem eigenen Pferd zu vertiefen.
-
Tagesseminar mit Dörte Bialluch (liz. Trainerin der Akademische Reitkunst)
16. 07. 2018
Ein Traingstag bedeutet es gibt 2 Theorieeinheiten zu einem bestimmten Thema in der Akademischen Reitkunst und jeder Reiter erhält 2 individuelle auf ihn und sein Pferd abgestimmte Trainingseinheiten. Dabei entscheidet jeder selbst, ob am Boden gearbeitet werden soll oder geritten. Die Zuschauer lernen viel in der Theorie, sowie in der Praxis. Eine tolle Gelegenheit den eigenen Blick zu schulen für korrekte Bewegungsabläufe oder individuelle Herangehensweisen für das einzelne Pferd . Eine einmalige Chance viel Neues zu lernen....
Der Lerninput reicht dann für die nächsten Wochen, um das Gelernte mit dem eigenen Pferd zu vertiefen.
-
Vortrag: Die Logik hinter den Biegungen
28. 06. 2018
Mit Annika Keller!
Am 28.06.2018 ab 19 Uhr widmen wir uns dem Thema Biegungen im Pferdekörper, wie Steinbrecht sie beschreibt und worauf wir heute aus biomechanischer Sicht im Training achten sollten.
Als osteopathische Pferdetherapeutin und lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst versteht sie es bestens, die biomechanischen Zusammenhänge für ein sinnvolles Training der Pferde zu erläutern. Mehr Informationen zu Annika findet ihr hier: www.annikakeller.de
Anmeldung bitte per PN oder Mail an antje.seeber@pferdebereichern.de.
Wir freuen uns auf euch :) -
Tagesseminar mit Dörte Bialluch (liz. Trainerin der Akademische Reitkunst)
07. 05. 2018
Ein Traingstag bedeutet es gibt 2 Theorieeinheiten zu einem bestimmten Thema in der Akademischen Reitkunst und jeder Reiter erhält 2 individuelle auf ihn und sein Pferd abgestimmte Trainingseinheiten. Dabei entscheidet jeder selbst, ob am Boden gearbeitet werden soll oder geritten. Die Zuschauer lernen viel in der Theorie, sowie in der Praxis. Eine tolle Gelegenheit den eigenen Blick zu schulen für korrekte Bewegungsabläufe oder individuelle Herangehensweisen für das einzelne Pferd . Eine einmalige Chance viel Neues zu lernen....
Der Lerninput reicht dann für die nächsten Wochen, um das Gelernte mit dem eigenen Pferd zu vertiefen.
-
Trainingstag mit Dörte Bialluch (Liz. Trainerin der Akademischen Reitkunst)
31. 03. 2018
Ein Traingstag bedeutet es gibt 2 Theorieeinheiten zu einem bestimmten Thema in der Akademischen Reitkunst und jeder Reiter erhält 2 individuelle auf ihn und sein Pferd abgestimmte Trainingseinheiten. Dabei entscheidet jeder selbst, ob am Boden gearbeitet werden soll oder geritten. Die Zuschauer lernen viel in der Theorie, sowie in der Praxis. Eine tolle Gelegenheit den eigenen Blick zu schulen für korrekte Bewegungsabläufe oder individuelle Herangehensweisen für das einzelne Pferd . Eine einmalige Chance viel Neues zu lernen....
Der Lerninput reicht dann für die nächsten Wochen, um das Gelernte mit dem eigenen Pferd zu vertiefen.
-
Basiswissen für Reiter
24. 03. 2018 bis 27. 03. 2018
Dieser Kurs richtet sich an Reitanfänger, Wiedereinsteiger, ängstliche Reiter und alle die ein tieferes Verständnis für Pferde erlangen wollen.
Die Begegnung und der Umgang mit Pferden ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Das fachliche Know-how für den sicheren und tierschutzgerechten Umgang muss Schritt für Schritt erlernt werden. So wird es in Theorie und Praxis gehen um:
- Pferdeverhalten - Lauftiere, Fluchttiere, Pferdesprache
- Pflege - artgerechte Haltung, Futter, Verhaltensauffälligkeiten
- Umgang mit dem Pferd - gute Erziehung, Vertrauen, Lob und Strafe, sicherer Umgang, Gefahren vermeiden
- Pferdegessundheit - Gesundheitsfürsorge, erkennen von Krankheiten und erste Hilfe
-
Tagesseminar mit Dörte Bialluch (liz. Trainerin der Akademische Reitkunst)
05. 03. 2018
Ein Traingstag bedeutet es gibt 2 Theorieeinheiten zu einem bestimmten Thema in der Akademischen Reitkunst und jeder Reiter erhält 2 individuelle auf ihn und sein Pferd abgestimmte Trainingseinheiten. Dabei entscheidet jeder selbst, ob am Boden gearbeitet werden soll oder geritten. Die Zuschauer lernen viel in der Theorie, sowie in der Praxis. Eine tolle Gelegenheit den eigenen Blick zu schulen für korrekte Bewegungsabläufe oder individuelle Herangehensweisen für das einzelne Pferd . Eine einmalige Chance viel Neues zu lernen....
Der Lerninput reicht dann für die nächsten Wochen, um das Gelernte mit dem eigenen Pferd zu vertiefen.
-
Reitkunstseminar mit Sabine Oettel (Meisterin der Akadem. Reitkunst, Leiterin der Escuela Equitabilis)
25. 11. 2017 bis 26. 11. 2017
Wir freuen uns, Sabine Oettel wieder in Karlsruhe begrüßen zu dürfen. Es ist mittlerweile zur liebgewonnen Gewohnheit geworden ein Winterseminar mit ihr zu veranstalten. Es sind alle Interessierten herzlich willkommen, die erste Schritte in die Reitkunst unternehmen wollen oder Fortgeschrittene, die an höheren Lektionen feilen wollen.
-
Trainingstag mit Dörte Bialluch
16. 10. 2017
Ein Traingstag bedeutet es gibt 2 Theorieeinheiten zu einem bestimmten Thema in der Akademischen Reitkunst und jeder Reiter erhält 2 individuelle auf ihn und sein Pferd abgestimmte Trainingseinheiten. Die Zuschauer lernen viel in der Theorie sowie in der Praxis ihr Auge zu schulen für korrekte Bewegungsabläufe oder individuell auf das jewelige Pferd geeignete Herangehensweisen in der Ausbildung. Eine tolle Gelegenheit viel Neues zu lernen.... und dann zu Hause in den nächsten Wochen damit zu arbeiten.
-
Basiskurs Grundwissen für Reiter
04. 09. 2017 bis 07. 09. 2017
Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Reitanfänger, Wiedereinsteiger, Freizeitreiter und alle die gern ihr Wissen und ihre Reitfähigkeiten vertiefen wollen.
Für viele Pferdefreunde und Pferdesportler ist die Begegnung mit dem Pferd heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr sondern Neuland. Das fachliche Know-how, für den sicheren und tieschutzgerechten Umgang muss Schritt für Schritt erlernt werden.
So wird es in Theorie und Praxis um Pferdeverhalten, Pflege, den Umgang mit ihnen sowie Pferdegesundheit gehen.
An 4 aufeinanderfolgenden Abenden wirst du dein Wissen in einer kleinen Gruppe vertiefen und erweitern. Jede/r wird individuell da abgeholt wo er/sie steht.
-
Trainingstag mit Dörte Bialluch
14. 08. 2017
Die lizensierte Bent Branderup Trainerin Dörte Bialluch kommt im August wieder zu uns nach Karlsruhe. Der Kurs beginnt um 9.00 mit einer Theorieeinheit in der Dörte uns Grundlagen zur Ausbildung des Pferdes anschaulich erläutert. Immer wieder spannend sind die biomechanischen Zusammenhänge und Details. In der Praxiseinheit reitet oder arbeitet dann jeder Teilnehmer an den Themen, die für sie/ihn gerade wichtig sind. Die Zuschauer sitzen hautnah auf dem Platz dabei und können nun in der Praxis beobachten was in der Theorie schon besprochen wurde. Die großen Vorteile für die Zuschauer sind es dabei den eigenen Blick zu schulen und verschiedenen Herangehensweisen an ein Thema erleben zu dürfen immer abgestimmt auf den Charakter und die körperlichen Vorraussetzungen des Pferdes. Nach der gemeinsamen Mittagspause geht es mit einer 2. Theorieeinheit weiter. In der 2. Praxiseinheit sehen wir dann wieder Pferde bei der Boden-,Hand-, Longenarbeit oder geritten.
Das Anmeldeformular kann per Mail angefragt werden.
-
Seminar mit Arne Koets
08. 07. 2017 bis 09. 07. 2017
Nach dem mitreißenden und lebendigen Workshop im vergangenen Jahr haben wir Arne (einziger Berufsritter Deutschlands) wieder zu uns für ein Seminar in angewandter Reitkunst eingeladen. Jeder Teilnehmer kann mit seinem Pferd an seinen individuellen Themen weiterarbeiten und Hilfestellung zur Weiterentwicklung erhalten. Anmeldungen können per Mail angefragt werden.
-
Einsteigerseminar Akademische Reitkunst
17. 06. 2017 bis 18. 06. 2017
Reitkunst Karlsruhe, das sind Vivi L. Kyre und Antje Seeber. Aufgrund wiederholter Nachfrage bieten wir unser erstes Wochenendseminar in Karlsbad an. Für alle die, die in die Reitkunst hineinschnuppern möchten, den Einstieg in die Ausbildung suchen und den roten Faden in der Arbeit kenenlernen möchten. Wir geben euch einen Überblick über die einzelnen Ausbildungsschritte, die logisch aufeinander aufbauen und Mensch und Pferd viel Freude machen. Ihr werdet erfahren, wie ihr euer Pferd gut anleiten und selbst die ersten Schritte in Richtung Reitkunst gehen könnt.
-
Trainingtag mit Dörte Bialluch
15. 05. 2017
Die lizensierte Bent Branderup Trainerin (Akademische Reitkunst) Dörte Bialluch kommt fuer einen Trainingstag zu uns auf den Martinshof/Pferdegestützte Interventionen Antje Seeber.
8 aktive Teilnehmer haben die Gelegenheit mit ihrem Pferd vom Boden aus, in der Handarbeit oder reitend Unterricht zu nehmen und von ihrem großen Wissen und Erfahrungsschatz zu profitieren. Informationen zu Dörte findet ihr hier: www.reitkunstfuermich.de
Anmeldungen können bei Antje Seeber per Mail angefordert werden.
-
Bundesweiter Spendenritt
06. 05. 2017
Am 6. und 7. Mai 2017 veranstalten Fachkräfte aus dem Feld der Pferdegestützten Interventionen (Reittherapie, Reitpädagogik, Hippotherapie) an vielen Orten in Deutschland einen Spendenritt zugunsten Pferdegestützter Interventionen.
Ziel des Spendenrittes ist es, die breite Öffentlichkeit auf diese wertvolle Arbeit aufmerksam zu machen und betroffene Personen und Familien dazu einzuladen, sich über das Angebot und die Wirkungskraft der Pferdegestützten Arbeit zu informieren. Pferde helfen heilen! Die eingerittenen Beträge gehen an den gemeinnützigen Verein zur Förderung der Pferdegestützten Interventionen Karlsbad, der Klienten unterstützt, welche die Reit- oder Hippotherapie selbst nicht tragen können.
Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein zu unserem Infostand im Industriegebiet Langensteinbach in der Hertzstr. Ecke Benzstr. gegenüber Biomarkt Göpi. Wir kommen um 11.00 mit den Pferden und Klienten an. Lernen Sie unsere Arbeit kennen und sprechen Sie mit uns.
- Einführung Tellington Touches mit Lily Merklin 22. 04. 2017
-
Gebisskunde mit Diana Krischke
24. 03. 2017
Wer die Wahl hat, hat die Qual..…
Gerade heute steht der Reiter vor einer schier unüberschaubaren Menge an verschiedenen Gebissen. Diana Krischke, Kuratorin der fürstlichen Hofreitschule (www.diana-krischke.de),widmet sich dieser Problematik in ihrem Vortrag.
Sie erläutert Hilfengebung der Zügelführung, allgemeine Wirkung von Gebissen, Passform im Maul, Wirkungsweise gängiger und auch "ungängiger" Modelle.
Abgerundet wird der Vortrag durch einen kleinen praktischen Teil, bei dem jeder Teilnehmer selbst erspüren darf, wieviel Druck ein Gebiss tatsächlich ausüben kann. Nach dem Vortrag gibt es ausreichend Zeit für individuelle Fragen. ;-)
Zeit: Freitag 24.3.2017 ab 19 Uhr, Ende offen.
Ort: Karlsbad-Auerbach, Gasthaus Hirsch
40 €,- ANMELDUNG erforderlich, Anmeldeschluss 1.3.2017.
Achtung besondere Gelegenheit :-) : Im Rahmen ihrer Anreise am Freitag bietet Diana mobilen Unterricht im Umkreis an, individuell und auf den persönlichen Rahmen zugeschnitten! Preis 75 € plus Anfahrt. Weiter Infos auf Anfrage. -
Weihnachtsworkshop für Kinder
18. 12. 2016
genaue Beschreibung und Flyer siehe "Ferienangebote"
-
Reitkunst-Seminar mit Sabine Oettel (Meisterin der Akademischen Reitkunst)
26. 11. 2016 bis 27. 11. 2016
- Ostwindreiten - ein Kinderworkshop 16. 08. 2016 bis 17. 06. 2016
-
Grundlagenwissen Biomechanik und Anatomie für Reiter
31. 07. 2016
Was macht ein Pferd zum Reitpferd?
Jeder Reiter sollte unabhängig von der Reitweise einen Einblick haben, was sich "unter der Oberfläche" seines Pferdes abspielt. Das Seminar vermittelt einen Einblick hinter die Kulissen des Pferdeskörpers und in seine Anatomie in einem anschaulichen Vortrag .
Im praktischen Teil ertasten die Teilnehmer die wichtigsten Knochen- und Muskelgruppen am lebenden Beispiel. Wo befindet sich eigentlich der Atlasflügel, die letzte Rippe usw.?
Im Teil zur Biomechanik befassen wir uns mit der Frage, warum das naturbelassene Pferd aus anatomischen Gründen kein Reitpferd ist.Veranstalter: Reitkunst Karlsruhe
Referentin: Vanessa Rexer, Pferdephysiotherapeutin
Datum: 31. Juli 2016
Zeit: 16.30-20.30 Uhr
Ort: Im Steinig 5, 76307 Karlsbad
Kosten: 40€
Anmeldeschluss: 17. Juli 2016
Anmeldung: Antje Seeber , T: 0175 5279476, antje.seeber@pferdebereichern.de oder bei
-
Wochenendworkshop für Kinder
25. 06. 2016
-
Reitkunst Seminar mit Arne Koets
11. 06. 2016
Arne Koets ist Riding und Martial Arts Trainer, 2011-2015 war er Bereiter der Bückeburger Hofreitschule Wir freuen uns, dass Arne erstmalig zu uns nach Karlsruhe kommt! Der Unterricht verteilt sich auf zwei Einheiten am Samstag. Jeder Reiter arbeitet, von Arne begleitet, an seinem (Wahl-)Thema. Mögliche Varianten wären Handarbeit oder angewandte Reitkunst,- z.B. in Form des Fechtens zu Pferd oder die Arbeit mit der Garrocha. Das Arbeitsniveau bewegt sich dabei in allen Bereichen zwischen Fortgeschrittenen- und Basisarbeit. In der Theorieeinheit wird Arne auf seinen von der Angewandten Reitkunst und den historischen Quellen inspirierten Blick auf die Reiterei eingehen. Schwerpunkte hierbei sind Versammlung und Sitz.
-
Wochenendseminar der Akademischen Reitkunst mit Sabine Oettel
21. 05. 2016 bis 22. 05. 2016
Wir freuen uns, dass Sabine Oettel auch 2016 wieder zu uns nach Karlsruhe kommt!
Der Unterricht verteilt sich auf zwei Einheiten am Samstag und eine am Sonntag. Jeder Reiter arbeitet, von Sabine einfühlsam und auf hohem fachlichem Niveau begleitet, an seinem Thema. Das Arbeitsniveau bewegt sich dabei in allen Bereichen zwischen Fortgeschrittenen- und Basisarbeit. In der jeweiligen Theorie wird Sabine auf die spezielle Thematik der Pferd-Reiter-Teams eingehen und, auch für die Zuschauer hilfreich, Arbeitsbereiche und Methoden erläutern. Wer sich näher zu Sabine informieren möchte kann hier nachlesen: www.akademische-reitkunst.at
-
1. Hilfe Kurs für Pferdebesitzer
12. 03. 2016
Frau Dr. Wohlwender wird zunächst mit einem kleinen Vortrag über das Erkennen von Krankheiten und deren 1. Hilfemaßnahmen am Pferd informieren. Danach geht es in die Praxis mit Übungen direkt am Pferd. Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr und dauert etwa 3-4h.
Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich per Mail hier über die homepage anmelden. ( Verbandsmaterial darf für die Übungen gern mitgebracht werden) -
Wochenendseminar mit Sabine Oettel, Meisterin der Akademischen Reitkunst
24. 10. 2015 bis 25. 10. 2015
24.-25.10.15
Reitkunst-Seminar
Mit Sabine Oettel
Meisterin der Akademischen Reitkunst
www.akademische-reitkunst.at
Wir freuen uns, dass Sabine Oettel zu uns nach Karlsruhe kommt!
Der Unterricht verteilt sich auf zwei Einheiten am Samstag und eine am Sonntag. Jeder Reiter arbeitet, von Sabine einfühlsam und auf hohem fachlichem Niveau begleitet, an seinem Thema. Das Arbeitsniveau bewegt sich dabei in allen Bereichen zwischen Fortgeschrittenen- und Basisarbeit. In der jeweiligen Theorie wird Sabine auf die spezielle Thematik der Pferd-Reiter-Teams eingehen und, auch für die Zuschauer hilfreich, Arbeitsbereiche und Methoden erläutern.
Veranstalter ist Reitkunst Karlsruhe
Alle interessierten Reiter und Zuschauer sind
herzlich willkommen!
Veranstaltungsort ist der Pferdehof Vogel
76337 Waldbronn, Verlängerte Friedhofstr.
Übernachtungsmöglichkeit am Veranstaltungsort!
Am Samstag ist Teilnahme am Mittagessen möglich
Kosten für Reiter 320€
Kosten für Zuschauer Kurs 60€, nur 1 Tag 40€
Kontakt und Anmeldung
Antje Seeber
antje.seeber@gmx.de
0175-5279476
-
Pilates für Reiter
04. 10. 2015
Workshop: Mit PILATES das Bewegungsgefühl und den Reitersitz verbessern
Dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Reiter, die Ihren Sitz verbessern möchten. Pilates hilft dir beim Reiten zu einem besseren Körpergefühl zu gelangen, zu mehr Stabilität und Losgelassenheit.
Bewegungsgefühl setzt sich zusammen aus Wahrnehmen und Bewegung verstehen. Pilates ist ein intensives Ganzkörpertraining bei dem die korrekte Bewegung, die richtige Ausführung, in Verbindung mit der Atmung, im Mittelpunkt stehen. Lerne durch das Pilates Training, wie du als Reiter deinen Körper besser wahrnehmen und gezielt bewegen kannst. Überflüssige Anspannungen oder unsymmetrische Bewegungsmuster können entdeckt und verbessert werden. Das Ergebnis ist eine feinere Hilfengebung, die sich sofort positiv auf das Pferd auswirken wird.
Wann: So, den 04. Oktober 2015
Wo: inform, Studio für die Frau, 76135 KA-Bulach, Im Mittelfeld 1
Zeit: 13.00 – 15.00
Themenschwerpunkt: Beckenbeweglichkeit
Trainer: Ramona Franke (Pilates)
Antje Seeber (Theorie)
Kosten: 25€
Anmeldung:
Antje Seeber T: 0175-5279476,
Mail: antje.seeber@gmx.de oder über Facebook Für Platzreservierung
-
Auf dem Höhepunkt meines Lebensbogens, Ein Workshop für Frauen um die 50
03. 10. 2015 bis 04. 10. 2015
Das Seminar richtet sich an Frauen, die..
- am Höhepunkt ihres Lebensbogens stehen (+/- 50 Jahre)
- sich fragen, was das Leben noch bereit hält
- sich in der Natur unter erfahrener Anleitung reflektieren wollen
- im Dialog mit dem Pferd die eigene Persönlichkeit beleuchten, beleben, stärken und erweitern wollen.
- die eine Standortbestimmung und einen Ausblick suchen
- sich Zeit nehmen wollen für sich
- das Wesen Pferd vom Boden aus kennenlernen wollen
- die einiges über Pferde und noch viel mehr über sich selbst lernen wollen
- sich ein unvergessliches und nachhaltiges Wochenende gönnen möchten
Seminarleitung:
Martina Entress (Dipl. Psychologin, Verhaltenstherapeutin)
Antje Seeber ( Reittherapeutin, Pädagogin, Coach)
Wie wir arbeiten
Wir begleiten eure Veränderungswünsche, geben Raum und Möglichkeiten zu neuen Erfahrungen, bieten therapeutisch unterstützte Reflexion, Naturerlebnisse, Standortbestimmung, geben Raum für Sinnerfahrung
Was kostet das Seminar?
265€ incl. Verpflegung (Getränke, Mittagessen, Abendessen,…. Ein rundum Sorglospaket)
Seminarzeiten
Termin: 3.-4. Oktober 2015
Sa von 9.00 – ca. 17.00, danach gemeinsamer Ausklang am Lagerfeuer mit Abendessen
So von 9.00 – ca. 13.00
Wo findet es statt?
- Martinshof, Im Steinig 5, 76307 Karlsbad